Inhaltsverzeichnis

Cave de l’Hospice de Salquenen: Ein neues Kapitel der Walliser Weinkultur

Mit diesem neuen Kapitel Walliser Weinkultur lanciert Diego Mathier eine neue Weinlinie mit unverkennbar eigener Handschrift.

Diego Mathier

Juli 16, 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Historisches Fundament: Gegründet auf dem Erbe eines Johanniter-Hospizes von 1325, verbindet das Weingut Tradition und Moderne mit dem Malteserkreuz als Symbol.

  • Diego Mathiers Vision: Der Spitzenwinzer schafft charakterstarke Weine, die bewusst kantiger und terroirbetonter sind als jene seines Stammhauses.

  • Philosophie der Authentizität: Alte Reben, sortenreine Weine und Verzicht auf Assemblagen sorgen für authentische Tropfen mit Ecken, Kanten und Herkunft.

  • Die Linie „La Folie“: Fünf Spitzenweine aus selektionierten Lagen – darunter Pinot Noir, Cornalin und Heida – stehen für kompromisslose Qualität und Handarbeit.

  • Wein & Erlebnis: Modernste Kellertechnik trifft auf Handwerk, faire Preise und Besuchererlebnisse wie Degustationen und Führungen in einer der renommiertesten Weinregionen der Schweiz.

Hospices de Salquenen – wo Geschichte auf Charakter trifft

Die Cave de l’Hospice de Salquenen ist mehr als nur ein Weingut – sie ist ein eindrucksvolles Symbol für die Wiederbelebung alter Traditionen in moderner Form. Gegründet von Diego Mathier, einem der erfolgreichsten und renommiertesten Winzer der Schweiz, knüpft dieses Domaine-Projekt an eine über 700-jährige Geschichte an. Bereits 1325 gründeten die Johanniter in Salgesch ein Hospiz für Pilger und Reisende. Wein spielte dabei schon damals eine zentrale Rolle, sowohl als Genussmittel als auch als Ausdruck kultureller Identität. Die Weinlinie trägt die Handschrift vom Weingut Adrian & Diego Mathier Nouveau Salquenen, die als prägende Persönlichkeit und Namensgeber die Verbindung zwischen Tradition, Terroir und moderner Weinbereitung verkörpern.

Diego Mathier, der seit Jahrzehnten mit seinen eleganten, vielfach prämierten Weinen zu brillieren weiss, eröffnet mit der Cave de l’Hospice de Salquenen ein neues Kapitel. Hier möchte er charakterstarke Weine erschaffen, die kompromisslos das Terroir widerspiegeln und sich bewusst von der eleganten Linie seines Stammhauses unterscheiden. Die Weine der Cave de l’Hospice de Salquenen sind besondere Tropfen, die Geschichte und Charakter des Ortes in jedem Glas erlebbar machen. Auch das traditionsreiche Malteserkreuz im Wappen von Salgesch erinnert bis heute an diese lange Weinbaugeschichte und die Verbundenheit zur früheren Pachtung durch die Johanniter.

Philosophie und Anspruch bei Diego Mathier

„Gradlinig, temperamentvoll, geerdet“ – so beschreibt Mathier die Handschrift der Cave de l’Hospice de Salquenen. Die Weine sollen nicht glattgebügelt wirken, sondern mit Ecken und Kanten das Walliser Terroir in seiner reinsten Form widerspiegeln. Dabei stützt sich Mathier auf alte Reben mit einem enormen Potenzial: die Pinot-Noir-Parzellen sind über 100 Jahre alt und liefern kleinbeerige, hoch aromatische Trauben von aussergewöhnlicher Qualität.

Im Fokus stehen sortenreine Weine – ganz im Gegensatz zu Assemblagen, also dem gezielten Verschneiden verschiedener Partien, die ebenfalls einen komplexen und harmonischen Wein hervorbringt. So entstehen aus diesen Qualitätsprodukten Tropfen, die ihre Herkunft unverfälscht präsentieren und gleichzeitig höchsten Ansprüchen genügen.

Das Ziel: Weine zu vinifizieren, die mehr sind als nur Genuss. Weine, die Geschichten erzählen, die Tradition ehren und dennoch modern interpretiert werden. Diesem hohen Anspruch folgt jede Flasche der neuen Domäne, die im gesamten Betrieb von einem motivierten Team mit Präzision und Leidenschaft begleitet wird.

Die Weinlinien: La Folie und mehr

Die erste Linie des Projekts, La Folie, steht beispielhaft für diese Philosophie. Der französische Ausdruck „C’est de la folie!“ – im besten Sinne „das ist verrückt!“ – beschreibt perfekt den kompromisslosen Qualitätsanspruch dieser Weine. La Folie umfasst fünf Spitzenweine aus streng selektionierten Parzellen:

  • Pinot Noir von bis zu 100 Jahre alten Reben aus Gravelone bei Sion
  • Cornalin aus Salgesch
  • Syrah aus den Champs Marais
  • Heida aus Turtmann
  • Ermitage aus Sion

Jeder Wein wird mit höchster Sorgfalt vinifiziert und profitiert dabei von einer Bearbeitung, die grösstenteils von Hand erfolgt. Für die perfekte Veredelung wird bewusst viel Zeit eingesetzt, damit Komplexität, Tiefe und Ausdruckskraft entstehen. Zudem zeigt sich in diesen Weinen eine komplexe Aromatik, die häufig auch durch Noten von edlen Gewürze bereichert wird und dadurch noch mehr Facettenreichtum bietet.

Weitere Linien sind bereits geplant – jede mit ihrer eigenen Geschichte und einem klaren, puristischen Charakter, bleibt aber dem Ziel treu, die Reflexen des Walliser Terroirs kompromisslos ins Glas zu bringen.

Weinbau und Produktion

Der Weinbau bei der Cave de l’Hospice de Salquenen verbindet modernste Kellertechnik mit der tiefen Erfahrung von Diego Mathier und seinem Team. Im Fokus steht die Arbeit im Rebberg, wo alte Reben besonders gepflegt werden, um ihr Potenzial optimal auszuschöpfen. Handlese, sorgfältige Selektion und schonende Vinifikation garantieren, dass nur die besten Trauben in die Kellerei gelangen.

Dort werden sie unter strenger Qualitätskontrolle verarbeitet. Mathier legt besonderen Wert darauf, dass die Weine im Ausbau ihren Charakter behalten und dank dezenter Holznoten das edle Finish erhalten. So entsteht ein Sortiment, das auch im Weinhandel grosse Aufmerksamkeit geniesst. Trotz dieser kompromisslosen Philosophie bleiben die Preise der Weine fair und für ein breites Publikum zugänglich.

Die Cave de l’Hospice de Salquenen bietet zudem Unternehmungen wie Degustationen oder geführte Touren an, bei denen Besucher spannende Einblicke in Philosophie und Geschichte erhalten.

Region und Landschaft

Salgesch und seine Umgebung gehören zu den traditionsreichsten Weinregionen der Schweiz. Geprägt von heissen Sommern, kühlen Nächten und mineralischen Böden, bringen die Rebberge hier Trauben von unvergleichlicher Qualität hervor.

Das Klima in Kombination mit der jahrhundertealten Erfahrung im Weinbau bildet die Grundlage für diese besonderen Weine. Besucher können nicht nur grossartige Tropfen entdecken, sondern auch ein Stück Schweizer Kulturgeschichte erleben. Das Wappen von Salgesch mit dem Malteserkreuz symbolisiert bis heute die tiefe Verbindung von Tradition, Gemeinschaft und Weinkultur.

Erfolge und Anerkennung

Schon mit dem Start der neuen Linie La Folie konnte Diego Mathier beeindruckende Erfolge feiern. Fachjournalisten loben die kompromisslose Stilistik, die auf einzigartige Art und Weise den Charakter des Terroirs zur Geltung bringt. Mathier selbst gilt ohnehin als einer der höchstdekorierten Winzer der Schweiz und ist mehrfacher Schweizer Winzer des Jahres.

Mit der Cave de l’Hospice de Salquenen beweist er erneut, dass Innovation und Respekt vor Tradition keine Gegensätze sind, sondern vielmehr eine Symbiose bilden, die Spitzenweine hervorbringt und die Walliser Weinkultur auf ein neues Niveau hebt.


Häufig gestellte Fragen rund um das Weingut Cave de l’Hospices de Salquenen

Wo liegt die Cave de l’Hospice de Salquenen?

Die Cave de l’Hospice de Salquenen befindet sich in Salgesch, im Wallis, mitten im traditionsreichen Weinbaugebiet entlang der Rhône.

Was bedeutet der Name „La Folie“ bei Cave de l’Hospice de Salquenen?

„La Folie“ ist Französisch für „der Wahnsinn“ und spielt auf den leidenschaftlichen, kompromisslosen Qualitätsanspruch dieser Weinlinie an.

Welche Rebsorten werden in der Cave de l’Hospice de Salquenen vinifiziert?

Vor allem Pinot Noir, Syrah, Cornalin, Heida und Ermitage werden vinifiziert und entfalten dank der sorgfältigen Bearbeitung ihre ganze Ausdruckskraft.

Kann man das Weingut besuchen?

Ja, Führungen und Degustationen sind nach Voranmeldung möglich und bieten einen spannenden Einblick in Philosophie, Kellertechnik und die Geschichte der Hospice de Salquenen.

Was ist das Besondere an den Weinen der Cave de l’Hospice de Salquenen?

Die Weine zeichnen sich durch ihre puristische, unverfälschte Stilistik aus, zeigen intensive Reflexen im Glas, sowie einen klaren, würzigen und authentischen Charakter zu fairen Preisen.

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.