Inhaltsverzeichnis

aagne weingut – Porträt eines Familienbetriebs aus Hallau

Weingut Aagne: Familienbetrieb in Hallau, wo Tradition, Leidenschaft und Innovation elegante Weine hervorbringen.

Diego Mathier

Juli 16, 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Familienbetrieb in Hallau (Schaffhausen): Geleitet von Stefan Gysel Saxer, unterstützt von der Familie, mit Fokus auf Handarbeit, niedrige Erträge und nachhaltige Bewirtschaftung.

  • Weinberge & Terroir: Kalk- und mergelhaltige Böden, mildes Mikroklima, lange Vegetationsperiode → elegante, strukturierte Weine mit Herkunftscharakter.

  • Sortiment & Aushängeschilder: Pinot Noir Rosé (inkl. „noir rosé 2024“), verschiedene Pinot-Ausprägungen, Sauvignon Blanc, Riesling-Silvaner; ergänzt durch Merlot und Chardonnay.

  • Qualität & Anerkennung: Regelmässig ausgezeichnet (u. a. Vinum World); Weine stehen für Präzision, Eleganz und klare Handschrift.

aagne weingut: Herkunft, Wissen und Erfahrung

Das Weingut Aagne in Hallau im Kanton Schaffhausen steht für Weinbau mit klarer Handschrift. Der Familienbetrieb verbindet über Generationen gewachsenes Wissen und Erfahrung mit moderner Kellerarbeit. Beim Weingut Aagne harmoniert alles – von der Produktion über den Verkauf bis zur Atmosphäre – in einem modernen Zusammenspiel, das Tradition und Innovation vereint. Der Grundstein für die Qualität und den Erfolg des Weinguts wurde durch Leidenschaft, Erfahrung und nachhaltige Arbeit gelegt. In den Weinbergen rund um Hallau gedeihen Reben auf kalk- und mergelhaltigen Böden, die elegante Weine mit feiner Struktur ermöglichen. Aagne – als Name Programm – meint das Eigene, Selbstgekelterte: Wein, der Herkunft und Charakter in die Flasche bringt und die Region Schweiz mit Präzision und Klarheit repräsentiert.

Stefan Gysel: Winzer mit Motivation und Begeisterung

Geleitet wird das Weingut von Stefan Gysel Saxer, der als Winzer mit viel Engagement den Betrieb führt und die Weinberge sowie den Keller mit gleicher Konsequenz leitet. Seine Motivation, jedes Jahr den nächsten Schritt zu gehen, prägt den Stil der Weine. Unterstützt von der Familie – inklusive Nadine Saxer – entsteht ein Team, das Begeisterung und Disziplin vereint. Aus Leidenschaft und Überzeugung möchte das Team etwas Besonderes schaffen, das die Einzigartigkeit und Qualität ihrer Weine widerspiegelt. Handarbeit in den Reben, niedrige Erträge, sorgfältige Laubarbeit und präzise Lese sind Grundpfeiler. So entstehen Weine, die Herkunft, Wissen und Erfahrung in jeder Flasche spürbar machen.

Weinbau, Weinberge und Trauben

Die Weinberge liegen geschützt in und um Hallau. Das Mikroklima begünstigt eine lange Vegetationsperiode, in der die Trauben langsam ausreifen. Die Rebberge spielen eine zentrale Rolle für die Qualität der Trauben und ermöglichen eine nachhaltige Bewirtschaftung, die sich positiv auf das Endprodukt auswirkt. Die Rebe steht im Mittelpunkt: Bodengesundheit, Biodiversität und gezielte Ertragsregulierung sichern Balance und Reife.

Das Traubengut wird mit besonderer Sorgfalt und viel Handarbeit im Rebberg gelesen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Angebaut werden Traubensorten wie Pinot Noir, Sauvignon Blanc und Riesling (Riesling-Silvaner), ergänzt durch weitere Rebsorten je nach Lage. Ziel ist Weinbau, der den Jahrgang respektiert und den Charakter der Region abbildet.

Pinot Noir rosé: Frische, Feinheit und „Noir rosé 2024“

Der Pinot Noir Rosé gilt als Aushängeschild. Er zeigt eine zarte Farbe mit brillanten Reflexen, duftet an der Nase nach roten Beeren und zarten Kräutern und bleibt am Gaumen klar, saftig und mit präzisem Abgang. Der Pinot Noir Rosé 2024 – häufig als „noir rosé 2024“ bezeichnet – knüpft an die Linie seiner Vorgänger an: animierend, elegant und vielseitig, vom Apéro bis zur leichten Küche. Im Umfeld von Wettbewerben und Degustationen, etwa bei Vinum World, wird dieser Stil als moderne, feinfruchtige Interpretation des Pinot geschätzt.

Pinot Noir: Terroir als roter Faden

Pinot Noir ist in Hallau traditionell zuhause. Die Rebsorte bringt auf den hiesigen Böden Weine mit Spannung, feiner Tanninstruktur und Länge hervor. Besonders im Schaffhauser Blauburgunderland hat der Blauburgunder eine lange Tradition und profitiert vom einzigartigen Terroir der Region.

Vom frischen Pinot bis zu selektierten Barrique-Partien spannt das aagne weingut einen Bogen, der Trinkfreude und Reifepotenzial verbindet. Die klassische Variante, der Noir Classic, steht beispielhaft für die traditionelle Qualität und Authentizität dieser Weine.

Auch Merlot ist als kraftvoller, würziger Rotwein mit fruchtigen Noten im Sortiment vertreten.

Sauvignon Blanc: Kräuterfrische und Klarheit

Sauvignon Blanc bildet die weisse Speerspitze neben Riesling-Silvaner. Er verbindet Kräuterwürze mit Zitrusfrische, zeigt klare Struktur und präzise Säure. Auch Chardonnay ergänzt das weisse Sortiment mit seiner sortentypischen Eleganz und Frische und unterstreicht die Vielseitigkeit der angebotenen Weine. Am Gaumen präsentiert er sich geradlinig, mit feinen grünen Noten, ohne auf Trinkfluss zu verzichten. In Kombination mit Apéro-Momenten und leichten Gerichten entfaltet sich sein Charakter besonders harmonisch.

Rebsorten, Stil und Jahrgänge

Die Rebsorten-Palette bleibt übersichtlich, aber pointiert: Pinot Noir und Sauvignon Blanc werden ergänzt durch Riesling beziehungsweise Riesling-Silvaner. So entstehen moderne Weine mit Charakter, die die Region, die Familie und den Jahrgang sprechen lassen. Jahrgangstypizität ist gewollt: leichte Unterschiede in Farbe, Duft und Struktur spiegeln die Bedingungen des jeweiligen Jahres wider und machen jede Flasche zu einem kleinen Zeitdokument.

Dabei fliessen stets neue Ideen und innovative Ansätze in den Anbau und die Weinbereitung ein, um die Qualität und Originalität der Weine weiterzuentwickeln.

Familie, Generationen und Alltag im Weingut

Der Familienbetrieb lebt von kurzen Wegen und klaren Entscheidungen. Die Familie übernimmt Verantwortung vom Weinberg bis zum Verkauf. Degustationen auf dem Weingut, Einblicke in den Keller und Fotos aus den Weinbergen machen erlebbar, wie Wein entsteht. Der direkte Kontakt ist gewollt: Beratung, Gespräch und Austausch gehören zum Selbstverständnis – ein weingut, das Nähe zeigt, ohne an Professionalität einzubüssen.

Auszeichnungen, Präsenz und „Vinum World“

Die Weine des aagne weinguts sind regelmässig bei Verkostungen präsent. Ob Pinot Noir Rosé, Pinot in unterschiedlichen Ausbauten oder die weisse Linie: Bewertungen und Prämierungen unterstreichen das Qualitätsniveau – auch der Rheinriesling überzeugt dabei immer wieder mit seiner Sortentypizität und herausragenden Qualität.

Der Austausch mit Fachpresse und Verkostern – etwa im Umfeld von „Vinum World“ – schärft den Blick nach aussen und liefert Feedback, das in Weinberge und Keller zurückfliesst.

Fazit: Weingut Aagne steht für Präzision und Herkunft

Das Aagne Weingut zeigt, wie Weinbau heute funktionieren kann: familiär, ortsverbunden und zugleich offen für Entwicklung. Wein, Rebe, Jahrgang und Lage bilden das Fundament; Wissen, Erfahrung und Begeisterung der Familie geben den Weinen Form. Das Ziel ist dabei immer, ein gutes Produkt mit höchster Qualität und Authentizität zu schaffen. So entsteht ein Profil, das Hallau und die Schweiz auf zeitgemässe Weise in die Flasche bringt.

Häufig gestellte Fragen rund um das Aagne Weingut

Wer führt das aagne weingut?

Der Familienbetrieb wird von Stefan Gysel Saxer geleitet. Die Familie steht geschlossen hinter dem Projekt und bringt Motivation, Wissen und Erfahrung in Weinberge und Keller ein.

Welche Weine gelten als Aushängeschilder?

Besonders gefragt sind Pinot Noir Rosé (unter anderem der Pinot Noir Rosé 2024), Pinot in verschiedenen Ausprägungen sowie Sauvignon Blanc. Ergänzend überzeugt die Linie um Riesling-Silvaner.

Wo liegen die Weinberge?

Die Weinberge befinden sich in und um Hallau. Das Terroir aus kalkhaltigen Böden und das milde Klima erlauben eine lange Reifephase der Trauben und geben den Weinen Struktur sowie Finesse.

Wie beschreibt man den Stil der Weine?

Klar, geradlinig und herkunftsgeprägt. An der Nase präzise, am Gaumen elegant mit feinem Druck und sauberem Abgang. Moderne Weine mit Charakter, die die Region spürbar machen.

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.