Inhaltsverzeichnis

Château d’Auvernier: Weinkultur zwischen Tradition, Terroir und Leidenschaft

Château d’Auvernier: Seit 1603 familiengeführt, vereint es Weinbautradition, Geschichte & Terroir direkt am Neuenburgersee.

Diego Mathier

Juli 15, 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Familientradition seit 1603: Das Schloss ist seit über 400 Jahren im Besitz der Familie Grosjean, die den Weinbau mit Leidenschaft und Respekt weiterführt.

  • Weinbau in Toplage: Am Neuenburgersee gelegen, profitieren die Reben vom idealen Klima, kalkreichen Böden und jahrhundertealter Terroir-Erfahrung.

  • Œil-de-Perdrix – die Spezialität: Der berühmte Rosé aus Pinot Noir begeistert durch seine lachsrosa Farbe, Frische und Eleganz – ein echtes Markenzeichen.

  • Vielseitiges Sortiment: Neben Pinot Noir und Œil-de-Perdrix bietet das Château auch Chardonnay, Pinot Gris und Chasselas mit typischem regionalem Charakter.

  • Besuch & Degustation: Führungen, Weinproben und persönliche Begegnungen machen das Château erlebbar.

Das Château d’Auvernier – Ein Schloss mit Geschichte

Das Château d’Auvernier ist weit mehr als nur ein Weingut – es ist ein lebendiges Symbol für Weinbau-Tradition, die seit über vier Jahrhunderten Bestand hat. Bereits seit 1603 befindet sich das Schloss im Besitz derselben Familie, die heute in der 17. Generation unter dem Namen Grosjean mit Stolz und Leidenschaft diese einmalige Geschichte weiterführt, wobei die Familientradition über viele Generationen hinweg gepflegt und weitergegeben wurde.

Die beeindruckende Lage des Château am Ufer des Neuenburgersees, eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft, prägt nicht nur das Bild des Schlosses, sondern auch den Charakter seiner Weine. Die Wurzeln des Weinguts reichen tief in die Region und spiegeln eine enge Verbindung zur Geschichte und zum Terroir wider. Die historischen Mauern erzählen von französischen Heerführern, Neuenburger Regenten und preußischen Verwaltern, doch der Weinbau ist über all die Jahrhunderte konstant geblieben. In allem, was das Weingut ausmacht, zeigt sich die Gesamtheit der historischen und kulturellen Aspekte, die seine Identität prägen. Zudem bestehen enge Beziehungen zu verwandten Weinregionen und Familienbetrieben, die die gemeinsame Herkunft und Tradition unterstreichen.

Die Familie Grosjean hat es geschafft, Tradition mit Moderne zu verbinden. Qualität, nachhaltiger Anbau und Respekt vor den Trauben stehen im Zentrum ihrer Philosophie. Über Generationen hinweg pflegen sie eine enge Zusammenarbeit mit Weinbauern, die die Weinberge bewirtschaften und maßgeblich zur Qualität der Trauben beitragen. Im Vergleich zu anderen Weingütern oder Traditionen hebt sich das Château d’Auvernier durch seine einzigartige Verbindung von Geschichte, Familientradition und regionaler Verwurzelung besonders hervor. Besucher können dies hautnah erleben – sei es bei Führungen durch das Schloss, die Reben oder die historischen Kellergewölbe.

Der Stolz des Weinguts: Œil-de-Perdrix

Ein echtes Aushängeschild des Château d’Auvernier ist der berühmte Œil-de-Perdrix, ein charaktervoller Roséwein, der aus der Rebsorte Pinot Noir vinifiziert wird. Das Besondere daran ist die kurze Maischestandzeit – meist nur über Nacht – die dem Wein seine zarte, lachsfarbene Tönung und sein elegantes Bouquet verleiht; diese Farbe ist ein unverkennbares Merkmal des Œil-de-Perdrix. Zu den typischen Eigenschaften dieses Weins zählen seine feine Fruchtigkeit, die dezente Mineralität und die ausgewogene Struktur, die das Terroir der Region widerspiegeln. Im Bouquet zeigt sich oft ein Hauch von frischer Erdbeere und Zitrus, der dem Wein eine elegante Lebendigkeit verleiht. Die Herstellung folgt der Regel, dass die Trauben nur kurz auf der Maische bleiben, um die gewünschte Farbe und Aromatik zu erzielen – eine Tradition, die das Weingut mit großer Sorgfalt pflegt. Die Rebsorte Pinot Noir prägt maßgeblich die Stilistik und Authentizität dieses Weins. Diese Spezialität ist tief in der Tradition von Neuchâtel verwurzelt und hat sich zu einem Markenzeichen des Weinguts entwickelt.

Der Œil-de-Perdrix ist perfekt für laue Sommerabende oder als Begleiter zu frischen Speisen wie Fisch, hellen Fleischgerichten oder regionalen Käsesorten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für unterschiedlichste Gerichte und kulinarische Kombinationen. Seine lebendige Frische, kombiniert mit Noten von roten Früchten und einer feinen Mineralität, begeistert Weinliebhaber weit über die Schweiz hinaus.

Auch der Pinot Noir in seiner klassischen, roten Variante zählt zu den großen Stärken des Weinguts. Dank der idealen Bedingungen rund um den Neuenburgersee und der kalkreichen Böden entfalten die Pinot Noir Trauben hier ihr volles Potenzial und bringen elegante, samtige Weine hervor, die durch Tiefe und einen harmonischen Abgang bestechen. Die Qualität der Ernte spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Ausdrucksstärke und Finesse der Pinot Noir Weine.

Weinsortiment und weitere Spezialitäten

Neben dem Œil-de-Perdrix und dem Pinot Noir bietet das Château d’Auvernier eine breite Palette weiterer edler Tropfen. Besonders erwähnenswert ist der Chardonnay, der auf den kalkreichen Böden rund um das Schloss seine Eleganz und frische Aromen entfaltet. Als weitere Spezialität des Weinguts gilt der Pinot Gris, der durch sorgfältige Holzfasslagerung zu hochwertigen Weinen ausgebaut wird. Das Sortiment stammt aus verschiedenen Teilen der Weinberge, wobei jede Parzelle ihren eigenen Beitrag zur Vielfalt leistet. Weißweine wie der Neuenburger Chasselas sind ebenfalls fester Bestandteil des Sortiments und spiegeln den Charakter des Terroirs auf unverwechselbare Art wider. Die Vielfalt der angebauten Rebsorten, darunter Pinot Noir, Chardonnay und andere, unterstreicht die Authentizität und den Facettenreichtum des Weinguts.

Das Château keltert alle Weine mit größter Sorgfalt und Respekt vor dem Boden und der Natur. Jede Flasche trägt den unverkennbaren Stil des Hauses und erzählt von der Region, dem Schloss und der Leidenschaft der Familie Grosjean.

Terroir, Reben und das Klima

Die Reben des Château d’Auvernier wachsen auf mittelschweren Kalkböden, die durch ihre mineralische Zusammensetzung und Tiefe das Terroir maßgeblich prägen und den Weinen eine besondere Finesse verleihen. Die verschiedenen Lagen der Weinberge, von den sonnenverwöhnten Hängen bis zu den kühleren Höhen, beeinflussen die Ernte, das Mikroklima und den Charakter der Weine entscheidend. Die Nähe zum See wirkt temperaturausgleichend und sorgt für stabile Temperaturen, wodurch die Rebstöcke vor extremen Wetterlagen geschützt werden und die Trauben Jahr für Jahr gesund und aromatisch reifen können. Der Unterboden versorgt die Reben mit wichtigen Nährstoffen und trägt zur Komplexität der Weine bei. Auch der Untergrund, mit seiner geologischen Vielfalt, ist prägend für die Entwicklung des Terroirs und die Vitalität der Reben. Im Zusammenspiel von Boden, Klima und Rebe entsteht so ein einzigartiges Geschmacksprofil. Die Weinberge von Auvernier sind Ursprung und prägendes Element der Weine und spiegeln die jahrhundertealte Weinbautradition der Region wider.

Diese besonderen Bedingungen prägen die Aromen und den Charakter der Weine. Typisch sind elegante Strukturen, harmonische Säureverläufe und ein feines, lang anhaltendes Bouquet.

Das Terroir in Neuchâtel ist zudem bekannt dafür, besonders die Pinot Noir Trauben ideal zur Geltung zu bringen, sei es für den klassischen Rotwein oder für die Roséspezialität Œil-de-Perdrix.

Besuch, Degustation und Kontakt per E-Mail

Weinliebhaber können das Château d’Auvernier bei Führungen und Degustationen entdecken und dabei tief in die Welt des Neuenburger Weinbaus eintauchen. Ob ein Rundgang durch die historischen Schlossräume, ein Spaziergang durch die gepflegten Reben oder eine Weinprobe im Keller – das Erlebnis macht die Geschichte dieses Ortes lebendig.

Interessierte können ganz einfach per E-Mail mit dem Weingut in Kontakt treten, um eine Degustation oder einen Besuch zu buchen. Die Familie Grosjean freut sich, ihre Philosophie, die Liebe zum Wein und die faszinierende Geschichte des Château d’Auvernier mit Besuchern zu teilen.


Häufig gestellte Fragen rund um das Weingut Château d’Auvernier

Wie alt ist das Château d’Auvernier?

Das Schloss stammt aus dem Jahr 1559, und die Weinproduktion existiert seit 1603 in Familienbesitz.

Was ist das Besondere am Œil-de-Perdrix?

Der Œil-de-Perdrix ist eine Rosé-Spezialität aus Pinot Noir Trauben mit kurzer Gärung, die ihm seine lachsfarbene Tönung und sein elegantes Bouquet verleiht.

Welche Weine keltert das Château d’Auvernier außer dem Œil-de-Perdrix?

Neben dem Œil-de-Perdrix bietet das Weingut Pinot Noir, Chardonnay und Neuenburger Chasselas sowie weitere Spezialitäten aus dem Neuchâtel an.

Kann man das Château d’Auvernier besuchen?

Ja, es werden Führungen und Degustationen angeboten, bei denen man Schloss, Reben, Keller und Weine erleben kann.

Wie kann ich das Weingut kontaktieren?

Am besten per E-Mail oder telefonisch – alle Kontaktinformationen finden Interessierte auf der Website des Château d’Auvernier.

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.