Inhaltsverzeichnis

Rebbau Spiez: Alpine Weinkultur mit Tradition und Leidenschaft

Rebbau Spiez vereint alpine Weinkultur, Natur und Tradition – geprägt vom Spiezer Rebberg, mildem Klima und einzigartiger Lage.

Diego Mathier

Juli 11, 2025 - 7 min Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Einzigartige Lage & Klima: Am Thunersee, auf steilen, sonnigen Terrassen, profitieren die Reben vom alpinen Mikroklima und fruchtbaren Böden – ideale Bedingungen für charaktervolle Weine.

  • Tiefe Wurzeln in der Tradition: Weinbau in Spiez geht bis ins Mittelalter zurück und wird heute mit moderner Technik und nachhaltiger Philosophie gepflegt.

  • Qualität & Nachhaltigkeit im Fokus: Unter Leitung von Ursula Irion steht umweltschonender Anbau, Handarbeit und respektvoller Umgang mit Natur und Ressourcen im Mittelpunkt.

  • Vielfältiges Sortiment mit Profil: Vom eleganten Cabernet Jura Barrique bis zum frischen Riesling Sylvaner – Spiezer Weine sind regional verwurzelt und international geschätzt.

  • Weinkultur zum Erleben: Führungen, Degustationen und der Blick auf See und Berge machen die Spiezer Weinkultur auch touristisch zu einem Erlebnis.

Einführung in die Spiezer Alpine Weinkultur

Der Rebbau Spiez steht wie kaum ein anderes Weingut für die alpine Weinkultur rund um den Thunersee. Geprägt von der malerischen Kulisse des Spiezer Rebbergs, der steilen Hanglagen und dem milden Klima am Thunersee, entsteht hier ein einzigartiges Zusammenspiel von Reben, Natur und Menschen. Die Region zeichnet sich durch ihr alpines Klima und die besondere Lage am Spiezberg aus, der als prägende geografische Besonderheit die Qualität und Einzigartigkeit der Weine beeinflusst. Die Rebbau Spiez Genossenschaft vereint diese Elemente und pflegt damit ein wertvolles Kulturgut im Herzen des Berner Oberlands.

Die Spiezer Alpine Weinkultur profitiert von idealen Bedingungen: Die Reben wachsen auf sonnenverwöhnten Terrassen, geschützt durch die umliegenden Berge und gekühlt durch den See. Die Böden und das fruchtbare Land der Region sind entscheidend für die Qualität der Weine. Diese besonderen Faktoren verleihen den Spiezer Weinen ihren unverwechselbaren Charakter. Der Föhn beeinflusst das Mikroklima und beschleunigt die Reifung der Trauben, was sich positiv auf die Weinqualität auswirkt.

Die Geschichte des Rebbaus in Spiez reicht weit zurück. Erste Erwähnungen des Weinbaus am Spiezer Berg stammen bereits aus dem Mittelalter. Die Rebfreunde haben mit ihrem Engagement die Wiederbelebung des Rebbaus in der Region massgeblich vorangetrieben und die Weintradition bewahrt. Heute werden die Traditionen von einem engagierten Team rund um Betriebsleiterin Ursula Irion mit moderner Kellertechnik, nachhaltigen Methoden und einem grossen Respekt für die Natur weitergeführt. Das Schloss Spiez und die Nähe zu Faulensee prägen die Weinkultur und schaffen eine einzigartige Verbindung von Geschichte, Architektur und Weinbau. Die Rebflächen in Spiezwiler sind ein wichtiger Teil der Weinbautradition. Die Schweiz ist als Weinland für ihre exklusiven und hochwertigen Weine bekannt, und der Weinbau in Spiez ist ein bedeutendes Kulturgut, das die Identität der Region stärkt.

Ursula Irion und die Philosophie des Rebbau Spiez

Ursula Irion, die Betriebsleiterin der Rebbau Spiez Genossenschaft, verfolgt eine klare Vision: Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum. Gemeinsam mit Winzer Phil Wenger und einem motivierten Team sorgt sie dafür, dass die alpine Weinkultur authentisch bleibt und gleichzeitig zeitgemäss interpretiert wird.

Die Rebbau Spiez Genossenschaft setzt dabei auf umweltschonenden Weinbau ohne chemische Herbizide und auf eine naturnahe Pflege der Rebberge. Die sorgfältige Handarbeit bei der Lese, die schonende Vinifikation im Keller sowie der respektvolle Umgang mit den Ressourcen sind wesentliche Bestandteile dieser Philosophie. Die engagierte Arbeit der Winzer und die enge Zusammenarbeit der Genossenschafter tragen massgeblich dazu bei, die Weintradition in Spiez lebendig zu halten. Krankheiten stellen im Weinbau immer wieder Herausforderungen dar, denen das Team mit nachhaltigen und innovativen Methoden begegnet, um die Gesundheit der Reben zu sichern. Die Rebbau Spiez Genossenschaft zählt zu den bedeutenden Wineries der Region; ihr Name steht für eine lange Geschichte, Qualität und die Bewahrung alpiner Weinkultur.

Dank dieser Werte hat der Rebbau Spiez einen hervorragenden Ruf erlangt und konnte bereits zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für seine Weine gewinnen.

Weine aus dem Rebbau Spiez: Typisch regional, international geschätzt

Das Sortiment der Rebbau Spiez Genossenschaft beeindruckt durch Vielfalt und Charakter. Zu den bekanntesten Weinen zählt der Spiezer Cabernet Jura Barrique, ein kräftiger, eleganter Rotwein mit einer feinen Holznotenstruktur, der ideal zu Käse oder kräftigen Fleischgerichten passt. Dieser Wein überzeugt durch markante Noten von Brombeeren und zeigt ausgeprägte Ecken und Kanten, die ihm einen unverwechselbaren Charakter verleihen.

Auch der Riesling Sylvaner erfreut sich grosser Beliebtheit. Mit seiner frischen, fruchtigen Aromatik und einem lebendigen Auftakt ist er perfekt als Apérowein oder zu leichten Gerichten geeignet. Die Palette der angebotenen Weine umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Sorten, darunter auch weisse Weine, die das Sortiment bereichern. Pinot Noir und Souvignier Gris sind als wichtige Sorten im Sortiment vertreten und stehen für Innovation und Qualität. Im Glas entfalten die Weine ihre komplexen Noten und bieten ein einzigartiges Genusserlebnis. Die Produktlinien wie Intro und Seilschaft spiegeln die alpine Herkunft und die kollektive Expertise der Winzer wider. Die Weine von Rebbau Spiez sind international anerkannt und nehmen einen besonderen Platz in the world der Weinkultur ein. Sie sind in ausgewählten Restaurants und Restaurants erhältlich, was die Verbindung von Wein und Gastronomie unterstreicht. Ergänzend werden auch Spirituosen hergestellt, die die Produktpalette abrunden. Die mineralische Frische der Weine erinnert an den Einfluss von Fels und Meer und verleiht ihnen eine besondere Lebendigkeit.

Die Weissweinsorten werden ergänzt durch Sauvignon Blanc und Pinot Gris, die beide im kühlen Alpenklima des Berner Oberlands eine eindrucksvolle Mineralität und lebendige Frische entwickeln. Der Spiezer Sauvignac, eine neue Spezialität im Sortiment, rundet das Angebot ab.

Jeder Wein erzählt vom Terroir rund um Spiez, den steilen Rebterrassen, dem Einfluss des Thunersees und der sorgfältigen Handarbeit, die Ursula Irion und ihr Team leisten.

Alpine Weinkultur zwischen Tradition und Moderne

Der Rebbau Spiez vereint Historie und Innovation auf einmalige Weise. Das Engagement für das Kulturgut Wein, die Bewahrung der regionalen Sorten sowie die Offenheit für neue Rebsorten wie Sauvignac oder Cabernet Jura zeichnen die Genossenschaft aus.

Nicht nur die Weine selbst sind international gefragt, auch das Erlebnis vor Ort überzeugt: Besucher können auf Führungen und Degustationen die alpine Weinkultur hautnah spüren und den einzigartigen Blick auf den Thunersee geniessen.

Mit rund sechs Hektaren Rebfläche ist die Rebbau Spiez Genossenschaft eine wichtige Botschafterin für Weinbau im Kanton Bern und zeigt eindrucksvoll, dass auch im Alpenraum grosse Weine mit Charakter entstehen können — ganz nach dem Motto „Spiezer Alpine Weinkultur“.


Häufig gestellte Fragen rund um die Rebbau Spiez Genossenschaft

Wo liegt die Rebbau Spiez Genossenschaft?

Die Rebbau Spiez Genossenschaft liegt oberhalb des Thunersees im Berner Oberland und bewirtschaftet rund sechs Hektaren Rebberge.

Wer leitet den Rebbau Spiez?

Die Betriebsleiterin Ursula Irion führt gemeinsam mit ihrem Team und Winzer Phil Wenger die Geschicke des Weinguts.

Welche Rebsorten werden angebaut?

Neben Riesling Sylvaner, Pinot Gris und Sauvignon Blanc wird auch Cabernet Jura und die Spezialität Sauvignac vinifiziert.

Kann man die Weine vom Rebbau Spiez direkt vor Ort kaufen?

Ja, der Verkauf erfolgt direkt ab Weingut sowie online über die Website, zusätzlich werden Degustationen und Führungen angeboten.

Was macht die Spiezer Alpine Weinkultur so besonders?

Das Zusammenspiel aus Thunersee, steilen Rebterrassen, alpinem Klima und naturnaher Bewirtschaftung sorgt für Weine mit unverwechselbarem Charakter und hohem Qualitätsanspruch.

Newsletter abonnieren & profitieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von interessanten Angeboten.

Durch Klicken auf Anmelden bestätigen Sie, dass Sie unsere AGB akzeptieren.

Haben Sie Fragen?

Bei Fragen oder Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

E-Mail

Senden Sie uns eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Telefon

Rufen Sie uns an und sprechen Sie direkt mit einem unserer Mitarbeiter.

Social Media

Kontaktieren Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.