Claiment: Ein traditionsreicher Familienbetrieb aus Maienfeld
Das Weingut Stäger, geführt von Markus und Karin Stäger, befindet sich im historischen Zentrum von Maienfeld in der Bündner Herrschaft. Der Betrieb umfasst rund vier Hektaren Reben, verteilt auf vierzehn unterschiedliche Parzellen im Tschalär auf 520 bis 600 Metern über Meer. Bereits seit Generationen ist die Familie der Region verbunden und hat in den 1980er-Jahren das Weingut als solches etabliert. Die Vorfahren der Familie haben mit ihrer Leidenschaft und ihrem Wissen die Grundlage für die heutige Bewirtschaftung der Weinberge geschaffen und die Bedeutung der Reblagen für die Qualität der Weine geprägt. Das langlebige Zusammenspiel von Tradition, Natur, Bio-Praktiken und regionalem Anspruch bildet das Fundament der heutigen Stäger Weine. Markus Stäger bringt als erfahrener Winzer fundiertes Wissen und Erfahrung ein, seine Frau Karin kümmert sich um Organisation und Leitung – gemeinsam prägen sie die Philosophie des Hauses.

Rebsorten, Terroir und Weinbau
Auf den kalk- und mergelreichen, sonnenbegünstigten Böden gedeihen Trauben wie Pinot Noir, Riesling-Silvaner, Chardonnay und Scheurebe (S88). Die Parzellen, zum Teil von traditionellen Steinmauern umgeben, ermöglichen es, expressiv strukturierte Weine zu vinifizieren. Handarbeit und naturnahe Bewirtschaftung reduzieren Erträge zugunsten Konzentration und Frische. Inspirationen und Erfahrungen aus Arbeitsaufenthalten bei Weingütern in der Pfalz fliessen in die naturnahe Bewirtschaftung und Rebsortenwahl ein. So entstehen Weine von grosser Finesse, die Boden, Klima und Jahrgang authentisch reflektieren.
Kellerkunst, Stilistik und Aushängeschilder
Im Keller vereint Markus Stäger Fachwissen mit Intuition. Er achtet darauf, die lagertypischen Eigenschaften und den spezifischen Jahrgangscharakter zu bewahren. Die Vinifikation richtet sich nach der natürlichen Entwicklung der Trauben – kontrolliert, aber ohne künstliche Überprägung. Ein zentrales Aushängeschild ist der Pinot Noir Classique, ein frischer, fruchtbetonter Rotwein, der Eleganz und Struktur in sich vereint und am Gaumen durch die ausgewogene Balance von Frucht, Säure und feiner Textur überzeugt. Daneben sind Weissweine wie Riesling-Silvaner 2024 oder Chardonnay, aber auch die aromatische Scheurebe S88, die jeweils mit etwas Frische und feiner Nuance auftreten, wichtige Vertreter der Vielfalt in Stil und Ausdruck.
Jahrgang 2024 – Frische, Frucht und Finesse
Der Jahrgang 2024 war für das Weingut Stäger bemerkenswert: ein milder Winter, folgenreiche Blüteverzögerung, ein angenehmer Sommer und kühle Nächte im Herbst führten zu einer kleinen, jedoch qualitativ hervorragenden Ernte. Die Weissweine zeichnen sich durch intensive Frucht und animierende Frische aus. Beim Pinot Noir 2024 dominieren farbkräftige Aromen, feine Tannine, Frische, Finesse und Eleganz – Eigenschaften, die Stäger Weine besonders auszeichnen.
Die Weine des Jahrgangs 2024 werden in 75 cl Flaschen abgefüllt; die limitierte Anzahl der Flaschen unterstreicht die Exklusivität dieses besonderen Jahrgangs.
Regionale Verbindung und Leidenschaft
Das Weingut steht für Heimatverbundenheit: Bündner Herrschaft, Maienfeld, Natur – in all dem spiegelt sich die Persönlichkeit der Familie. Ihre Produkte sind Ausdruck von Boden und Tradition, verarbeitet mit Fokus auf Qualität. Die Freude am Wein entsteht bei der Rebarbeit, im Keller und zeigt sich im Stil der Weine – klar, ehrlich, ansprechend. Diese Freude wird Teil der Winzerschaft, geht weit über Etiketten hinaus, vermittelt Identität und bleibt nachhaltig spürbar.
Häufig gestellte Fragen rund um das Weingut Stäger
Wer führt das Weingut Stäger in Maienfeld?
Das Weingut wird von Markus und Karin Stäger geführt. Markus bringt seine Winzerausbildung und Erfahrung ein, Karin leitet Organisation und Struktur im Familienbetrieb.
Welche Rebsorten prägen das Sortiment?
Das Sortiment umfasst Pinot Noir, Riesling-Silvaner, Chardonnay, Pinot Gris und Scheurebe S88 – jeweils mit Fokus auf regionalen Ausdruck, Frucht und Frische.
Was zeichnet den Jahrgang 2024 besonders aus?
2024 lieferte reife, aromatische Trauben dank milder Bedingungen und kühler Herbstnächte. Weissweine zeigen Frucht und Frische; der Pinot Noir präsentiert sich elegant mit Finesse und Tanninstruktur.
Welche Weintypen gelten als Aushängeschilder?
Der Pinot Noir Classique repräsentiert den roten Bereich mit Eleganz und Frische. Weissweine wie Riesling-Silvaner oder Chardonnay sowie die aromatische Scheurebe ergänzen die Vielfalt im Sortiment.
Wie prägt die Region den Stil der Weine?
Das Zusammenspiel von Bündner Klima, Terroir in Maienfeld und der naturnahen Bewirtschaftung erzeugt eine unverwechselbare stilistische Handschrift: klare Frucht, Mineralität, Filigranität und Balance.